22.08. - 26.08.2023 in Gifhorn

Das HOA fand wieder von Dienstag bis Samstag (22. - 26.08.2023) statt.
Das Hacken Open Air ist feinstes Hacker-Camping, ausgerichtet vom Stratum 0. Gemeinsam mit euch wollen wir in der Natur tüfteln, diskutieren und kreativ sein.
Danke an all die lieben Menschen, die dabei waren. Es war uns eine Freude!
Infrastruktur
Der Campingplatz verfügt über feste Indoor-Duschen und Toiletten, dazu bauen wir wieder Open-Air-Duschen auf. Zusätzlich bieten wir flächendeckend Strom, DECT, Wi-Fi und Fiber-to-the-Tent an, sodass Ihr und euere Zelte perfekt zum Hacken und Chillen ausgestattet seid. Für Wohnmobil/Camper-Freunde gibt es eine begrenzte Anzahl an zusätzlich zu mietenden Stellplätzen auf dem Platz. Für die Erholung wird es voraussichtlich wieder einen Pool mit Sauna, sowie ein direkt angrenzendes Lagerfeuer geben. Dort könnt ihr den Abend mit Getränken an der Bar ausklingen lassen.

Programm
Wie jedes Jahr wird es dabei viele Möglichkeiten für selbstorganisierte Vorträge und Workshops geben. Tragt euch dazu gerne im Wiki ein. Wir freuen uns über Einreichungen aus einem breiten Themenspektrum aus Technik, Kultur und Gesellschaft. Als Workshop und Vortragsort wird es neben dem Hackcenter auch wieder mindestens eine Jurte geben. Wir freuen uns auch über Kunst- und Dekoinstallationen. Wer dafür Platz oder andere Ressourcen braucht, kann gerne an kontakt@hackenopenair.de schreiben.
Der Call-for-Participation / Workshops / Talks läuft jetzt und während des Events weiter. Falls du einen Workshop veranstalten oder einen Vortrag halten möchtest, trage ihn gerne auf der Vortragsseite ein.
Helfen
Vor, während und nach dem Event gibt es außerdem einiges zu tun. Als Community-Event freuen wir uns dabei über Mithilfe. Die Helferschichten organisieren wir im Elfensystem. Es gibt viel zu tun: Aufbau, Frühstück, Spülen, Putzen, Bar, Küche, Infodesk, Shuttleservice, Abbau, ...
Wenn du magst, kannst du Dir also schon vor der Veranstaltung Schichten klicken. Insbesondere möchten wir darauf hinweisen, dass auch Schichten während des Aufbaus und Abbaus verfügbar sind. Dazu weiter unten noch mehr.
Die Telefonnummernregistrierung ist gestartet und Nummern können wie gewohnt nach Wahl, first-come first-serve, über Eventphone registriert werden. Achte hierbei bitte darauf, die Registrierung für das richtige Event vorzunehmen.
Die Orga-Meetings werden jeweils täglich um 16.00 Uhr stattfinden. Für den Auf- und Abbau läuft die Kommunikation vor Ort über Funk auf Kanal PMR 14, bring also gerne ein Funkgerät mit.
Bitte bringt Lanyards für die Namensschilder mit.
Essen
Es gibt jeden Tag zwischen 09.00 und 12.00 ein Frühstücksbuffet.
Als Abendessen gibt es:
- Dienstag 22.08.: Indisches Butter Chicken (vegan / mit Fleisch)
- Mittwoch 23.08.: Soljanka (vegan / mit Fleisch)
- Donnerstag 24.08.: Burger (vegan / mit Fleisch)
- Freitag 25.08.: Wiener Wirtshausgulasch (mit Fleisch) / veganes Gulasch
Informationen zu Allergenen gibt's im Wiki - oder direkt in der Küche. Frühstück und Abendessen während der Veranstaltung sind im Ticketpreisenthalten. (Beim Auf- und Abbau sind die Mahlzeiten pay-as-you-go.) Zwischendurch werfen wir Waffeleisen, Donutmaschine und Fritteuse an.
Es wird auch Aufbau- und Abbauessen geben, allerdings ist hier Pay-As-You-Go mit Bargeld vorgesehen. Wir haben Besteck, Geschirr und Tassen, die wir selber spülen, es muss daher nichts davon mitgebracht werden. Gerüchteweise wird es auch Waffeln und frische Donuts geben.
Campen
Es haben sich schon ein paar Villages gefunden. Mehr dazu im Wiki. Pro Person stehen auf dem Zeltplatz circa 12 m² zur Verfügung. Im Mittel stehen pro Person circa 100 W Strom zur Verfügung.Achte darauf, dass Kabel die Wege nicht kreuzen dürfen!Den Wald südlich des Platzes kannst Du bis zum Kanal zum Campen und Chillen nutzen. Camper sollten am besten weiter vorne am Eingang abgestellt werden, dort wo der Boden fest und nicht so toll für Zelte ist. Wir kommen deshalb evtl. nochmal auf Camper zu, falls nicht anders besprochen. Beim Strom planen wir mit maximal 100 W pro Person auf der Campingfläche. Solltest du größere Verbraucher dabei haben, gib uns bitte Bescheid. Kabel dürfen die Wege nicht kreuzen
Im Wiki findet sich auch eine vielleicht nützliche Liste von Points-of-Interest in der Umgebung und die Suche-Biete-Seite.
Anreise und Abreise
Die diesjährige Location ist wieder das Pfadfinderheim Welfenhof in Gifhorn, ganz in der Nähe von Braunschweig.:
Pfadfinderheim Welfenhof III. Koppelweg 6 38518 Gifhorn
Zur Anreise und Abreise wird es außerdem wieder ein Bahnhofsshuttle geben, das du unter der Shuttlenummer erreichst. Wenn möglich, melde dich dort frühzeitig per SMS oder Anruf, damit wir die Fahrt einplanen können. Für PKW ohne Camperticket wird es direkt auf dem Gelände keine Stellplätze geben. Wir haben eine Parkfläche für PKWs in unmittelbarer Nähe direkt nord-westlich vom Gelände. Auf der Karte ist das mit einem großen P gekennzeichnet.
Falls du beabsichtigst, vor dem Event zum Aufbau anzureisen, oder zum Abbau bleiben möchtest, bitten wir darum, das passend im Pretix unter deinem Ticket-Bearbeiten-Link als Ankunfts- und Abreisedatum einzutragen. Wir benötigen diese Information zwingend für die Essensplanung.
Im Wiki sind ein paar Interessante Orte in der Umgebung aufgelistet.
Packliste
Nachts wird es erfahrungsgemäß kalt und feucht, dafür tagsüber sehr warm und sonnig. Pack also sowohl warme, wetterfeste Kleidung, als auch Kleidung mit Sonnenschutz ein. Außerdem gibt es einen Pool und eine Sauna, also schadet Badekleidung nicht.
Es wird Badges geben, daher würden wir aus Gründen der Nachhaltigkeit alle Teilnehmer darum bitten, falls du schon Lanyards hast, mindestens ein Lanyard mitzubringen.
Die Frittiercrew und die Bar nehmen Bargeld, also nicht die angesparten Kleingeldreserven vergessen zwinker.
Tagestickets
Für alle Tage (Dienstag bis Freitag) gibt es Tagestickets an der Tageskasse.Dieses berechtigt das HOA ab 09:00 bis zur Nacht zu besuchen. Ein Abendessen ist inklusive. Das Ticket berechtigt nicht zur Übernachtung.
Baderegeln
Erst einmal: Lagerfeuer, Pool und Sauna sind im Ticketpreis enthalten und füralle Beuscher da. Damit alle eine Zeit finden, in der sie sich wohlfühlen können, beachte diese Regeln: Bis 23:00 Uhr sollte immer in Badekleidung gebadet werden. Danach ist auch textilfreies Baden (und der Aufenthalt rund um den Pool) möglich. Die Sauna kann immer textilfrei genutzt werden.
Verhalten bei Unwetter
Gewitter, Blitzschlag und starker Wind sind auf einem Camp besonders ge-fährlich. Sollte es zu Unwetter kommen begib dich vorsorglich in ein Auto, Camper oder das feste Gebäude! Sollte ein besonders starkes Gewitter zu erwarten sein werden wir euch nocheinmal besonders warnen.
Wichtige Nummern
- Medizinisches - CERT: DECT 9001 (Sokrates)
- Elfen, Infrastruktur, Allgemeine Fragen: DECT 4636 (INFO)
- Sonstige Fragen und Notfälle: DECT 6742 (ORGA)
Kein Telefon? Komm zum Infodesk und nutze das Telefon dort!
Flyer
Falls du deinen Infoflyer nicht hast, gibt es den zum Download.
Anfahrtsbeschreibung
Aktuell ist die Ortstangente von Norden kommend ab dem II. Koppelweg gesperrt. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Die Anfahrt ist mit dem Rad oder dem Auto über den Bahnbruchsweg und II. Koppelweg möglich. Der III Koppelweg ist auch zu Fuß passierbar, allerdings nicht befestigt. Bitte achtet bei der Anreise darauf, dass sehr wahrscheinlich die Ortstangente aus nördlicher Richtung kommend ab dem dritten Koppelweg gesperrt sein wird. Der Landkreis hat auf einer Karte die Beschilderung und die Umgehungssstraßen dargestellt. Die untenstehende Karte zeigt zwei Wege, wobei der südlichere Weg vom Bahnhof am Allerseitenkanal südlich der Wolfsburger Straße entlang, durch das Neubaugebiet beim Calberlaher Damm und über den II. Koppelweg führt, und der nördlichere Weg vom Bahnhof über die Braunschweiger Straße, über die Wolfsburger Straße, durch das Neubaugebiet beim Calberlaher Damm, über den II Koppelweg und den III Koppelweg führt.



